Wohnungen des Betreuten Wohnens als Kapitalanlage kaufen

Betreutes Wohnen – Wohnung kaufen - Was ist das?

Welche Angebote gibt es ? Angebote in allen Preislagen

Woran erkennen Sie ein gutes Betreutes-Wohnen-Angebot?

Welchen Grenzen des betreuten Wohnens gibt es?

Was sind die Vorteile des betreuten Wohnens?

Betreutes Wohnen – Wohnung kaufen

 

Der Begriff „Betreutes Wohnen“ ist derzeit in aller Munde, oftmals wird betreutes Wohnen auch als seniorengerechtes Wohnen bezeichnet. Diese Wohnform schließt mit barrierefreien und behindertengerechten Wohnungen die Lücke zwischen der eigenen, oftmals nicht altersgerechten eigenen Wohnung (durch viele Treppen, unzeitgemäße Küchen und Badezimmer etc.) und dem Umzug in ein Pflegeheim. In diesen seniorengerechten Wohnungen können Menschen bis ins hohe Alter hinein weiterhin selbstständig leben. Die überschaubaren Wohnanlagen verfügen oftmals mit integrierten Läden und Arztpraxen über eine ansprechende Infrastruktur. Wenn sowohl eine gute Verkehrsanbindung als auch in der Umgebung ein hoher Freizeitwert gegeben sind, steht einer aktiven Gestaltung des dritten Lebensabschnitts nichts mehr im Wege.

 

Die Gemeinsamkeit der Bewohner in Alter und in dem Willen, selbstständig zu leben, heben außerdem die Anonymität weitestgehend auf, die sonst oft in vergleichbaren Wohnanlagen für Singles oder Paare zu finden ist. Damit erschließt das Betreute Wohnen alten Menschen ein selbstbestimmtes aktives Leben ohne Hindernisse durch den Alltag.

 

Angebote in allen Preislagen

 

Das Betreute Wohnen hat inzwischen deutlich an Attraktivität gewonnen. Je nach ihren finanziellen Möglichkeiten und Komfortansprüchen finden Ältere insbesondere in Ballungsräumen so gut wie immer eine für sie geeignete betreute Wohneinrichtung. Häufig liegen diese Wohnanlagen am Rande von Ortszentren in ruhiger Umgebung.

 

Bei der Auswahl sollten Interessenten unbedingt auf eine zentrumsnahe Lage des Objekts achten. Denn eine abgelegene Einrichtung fernab vom Ortskern erschwert ein selbstständiges Leben, wenn einmal Beweglichkeit und Aktivitätsdrang nachlassen. Schnell fühlen sich Bewohner dort einsam und vom Alltagsleben ausgeschlossen.

 

Woran erkennen Sie ein gutes Betreutes-Wohnen-Angebot?

 

Betreutes Wohnen eignet sich für selbstständige und weitgehend gesunde, allenfalls leicht pflege- oder betreuungsbedürftige Ältere, die noch eigenständig ihren Haushalt führen können und bei Bedarf Zusatzleistungen einkaufen. Dagegen werden in Pflegeheimen hochbetagte Pflegebedürftige rundum versorgt und gepflegt. Heimbewohner verfügen nur über eigene Zimmer und werden in Gemeinschaftsräumen verpflegt und betreut.

 

Für Betreutes Wohnen gilt die DIN-Norm 77800, die Mindestanforderungen an Wohnanlage, Wohnungen, Grund- und Wahlleistungen, Kosten und Finanzierung beschreibt. Da keine Gesetzespflicht für Betreiber besteht, die DIN-Norm einzuhalten, sollten Interessenten nachfragen, welchen Standard die Wohnanlage erfüllt. Betreiber teurer Einrichtungen werben damit, mehr als den DIN-Standard zu erfüllen.

 

Grenzen des betreuten Wohnens

 

Werden Bewohner aber schwer- oder schwerstpflegebedürftig und benötigen rund um die Uhr Pflege und Betreuung, bietet ihnen unter Umständen Pflegeheime die bessere Versorgung. - Angehörige sollten jeglicher Entscheidung den Willen des Pflegebedürftigen beachten und seinen Versorgungsbedarf von Fachleuten einschätzen lassen.

 

Vorteile des betreuten Wohnens:

  

SICHER LEBEN IM BETREUTEN WOHNEN

Betreutes Wohnen für Senioren bedeutet, bis ins hohe Alter hinein selbständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Am besten mit dem Service, den Sie sich wünschen und dort, wo Sie zu Hause sind. In Form einer Eigentumswohnung im Rahmen unserer zukunftsweisenden Wohnform haben Sie die Sicherheit einer bestmöglichen Versorgung und Betreuung, was die Pflege und Dienstleistungen aller Art betrifft. Für zusätzlichen Komfort und Sicherheit sorgen eine Brandmeldeanlage, ein 24-Stunden Hausnotruf, Dreifachverriegelungen bei den Eingangstüren und elektrische Rollläden bei den Fenstern in vielen Immobilien des Betreuten Wohnens.

 

BARRIEREFREI WOHNEN IM ALTER

Alle Wohnungen verfügen über sanitäre Sonderausstattungen für Senioren, wie ebenerdige Duschen mit der Möglichkeit einen Klappsitz anzubringen. Ebenso erleichtern individuell angepasste Armaturen und praktische Haltevorrichtungen den Alltag. Bewohner können sich auch mit einer eventuell notwendigen Gehhilfe vom Keller bis zum Balkon im Dachgeschoß komfortabel fortbewegen.